Organizational Transformation
Compact
Programm und inhaltliche Schwerpunkte
DEN WANDEL VERSTEHEN.
DIE ZUKUNFT GESTALTEN.
Beweggründe für dieses Intensiv-Training
Dieses Training richtet sich an Menschen, die den Wandel nicht nur begleiten, sondern aktiv gestalten wollen. In einer Welt, die von wachsender Komplexität geprägt ist, reicht es nicht mehr aus, Veränderungen nur zu managen. Es geht darum, ihre Dynamik zu verstehen, ihre Hebel zu erkennen und sie mit Weitsicht voranzutreiben.
Vielleicht bist Du eine visionäre Unternehmer:in, eine Entscheider:in oder eine Führungskraft, die weiß, dass robuste Strukturen allein nicht ausreichen. Es braucht auch die
Fähigkeit, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren – so wie ein Fischschwarm, der sich dynamisch anpasst und als Einheit auf äußere Einflüsse reagiert. Genau hier
liegt die Kraft moderner Organisationen: in ihrer Anpassungsfähigkeit und ihrem Mut, neue Wege zu gehen.
Ob Du spürst, dass Transformation unausweichlich ist, oder bereits mitten im Wandel steckst – was Dich antreibt, ist der Wunsch, nicht nur zu reagieren, sondern die Regeln neu zu definieren. Denn Organisationen, die in einer komplexen Welt bestehen wollen, brauchen Führungskräfte, die Klarheit schaffen, Innovation fördern und Strukturen gestalten, die flexibel und zukunftsfähig sind.
Wir suchen Menschen, die aus der Zukunft heraus denken und heute die Weichen für morgen stellen. Menschen, die bereit sind, gegen die Trägheit des Status quo anzukämpfen, und Organisationen schaffen wollen, die nicht nur überleben, sondern gedeihen. Wenn Du bereit bist, Dich auf diesen Weg zu machen, laden wir Dich ein, Teil einer Bewegung zu werden, die Arbeit und Führung neu definiert.
WAS IST DAS BESONDERE AN DIESEM TRAINING?
Organisation neu gedacht:
Kompakt. Praxisnah. Wirksam.
In einer Geschäftswelt, in der Zeit der größte Luxus ist, haben wir ein Programm geschaffen, das den hohen Ansprüchen von Top-Führungskräften gerecht wird. Unser Ansatz vereint jahrzehntelange Erfahrung in Unternehmertum, Beratung und Organisationsentwicklung mit einem intensiven, kompakten Trainingsformat, das genau auf Deine Herausforderungen zugeschnitten ist. Hier geht es nicht um Theorie – hier geht es um Wirkung.
Unser Programm ist so gestaltet, dass es Dich in Deiner Rolle als Gestalter:in oder Begleiter:in von Veränderungsprozessen stärkt. Du lernst nicht nur bewährte Methoden kennen, sondern setzt sie direkt um – in praxisnahen Szenarien und anhand echter Kunden-Cases.
Wir stellen sicher, dass das Erlernte nicht nur machbar, sondern unmittelbar anwendbar ist. Denn nachhaltige Veränderungen beginnen dort, wo Wissen auf konkrete Umsetzung trifft. Wir glauben fest daran, dass Veränderungen in Organisationen zuerst bei den Menschen beginnen müssen. Dabei fördern wir nicht nur Deine Fähigkeiten, sondern auch den Austausch mit Gleichgesinnten. Du triffst auf andere Führungskräfte und Veränderungsexperten, mit denen Du Best Practices teilst, Herausforderungen diskutierst und ein starkes Netzwerk für die Zukunft aufbaust.
Unser Ziel ist mehr als die Vermittlung von Wissen: Wir wollen Dich inspirieren, persönlich wachsen lassen und Dich dazu befähigen, die vielfältigen Herausforderungen der modernen Geschäftswelt zu meistern. Dieses Intesiv-Training ist für Menschen wie Dich – die nicht nur Effektivität suchen, sondern echte, nachhaltige Veränderungen anstoßen wollen.
Live-Session 1
GROUNDING & DISCOVER
Grundlagen der Organisationsentwicklung und tieferes Verständnis der Unternehmensrealität
In der ersten Session erkunden wir die aktuellen Veränderungen und Herausforderungen in Organisationen sowie mögliche Zukunftsszenarien für die menschliche Zusammenarbeit. Dabei klären wir die Rolle der OrganisationsberaterInnen sowohl in externer als auch interner Funktion. Ein erster Blick auf die grundlegenden Prinzipien der organisationalen Transformation vermittelt Orientierung und eine solide Basis. Wir setzen uns mit den Auslösern und Anlässen für Organisationsentwicklung auseinander, beleuchten die Erfolgsfaktoren von Veränderungsprozessen und betrachten die Komplexität organisationaler Strukturen sowie Kriterien für zukunftsfähige Strukturen.
Organisationsentwicklung beginnt mit Fragen, nicht mit Lösungen. In Auftragsklärungsgesprächen mit realen Kunden erkunden wir, was es braucht, um komplexe Organisationen und ihre Herausforderungen gezielt zu analysieren und zu verstehen. Das Ziel: eine präzise Landkarte der Unternehmensrealität, die als Grundlage dient, um den Kurs für die weitere organisationale Transformation zu bestimmen.
Visions of Future Work
Endliche und unendliche Spiele
– und warum vor allem Haltung zählt
Organizational Transformation
Und ihre zugrundeliegenden Prinzipien
All Eyes on Process!
Warum der Prozess im Fokus steht
– weniger das Ergebnis
Ursprünge und systemisches Denken
Leitgedanken und Hintergründe zur historischen
Evolution von Organisationen
Soul versus Role
Deine Identität und Deine Rollen als Mensch und OrganisationsentwicklerIn
Pain points first
Die größten Treiber in Veränderungsprozessen
Draw the map before you chart the course!
Felder der Erkenntnis – zu welchen Fragestellungen Du Antworten und Klarheit brauchst
Survey, Workshop, Interview …
Formen der Exploration in der Praxis
Richtig gute Fragen stellen
Magische Fragen und Aufbau eines wirklich guten Interviews
Im Blindflug – Bias
Über unbewusste Wahrnehmungsverzerrungen und die Rolle der eigenen Disposition in Bezug auf Grundannahmen, Rollen und Interpretationen
Simultane Visuelle Resonanz (SVR)
Die simultane Visualisierung als Methode der Reflexion und Erkenntnisgewinnung
Die Zeit der Analyse
Wie Du Deine Erkenntnisse konzertierst
Prinzipien und Postulate formulieren
Wie Du klare Ziele und Hypothesen für eine zukunftsbereite Organisation formulierst
Auf der Serviette erklärt
Wie Du Eure Erkenntnisse zusammenfasst und klar visualisierst – Arbeiten mit Canvas & Co
Ein Spiel braucht Spielregeln
Welche Postulate und Regeln für den Transformationsprozess hilfreich sind – und wie man sich auf sie einigen kann, ohne zu oktroyieren
Kommunikation und Kohäsion
Was uns zusammenhält und wie wir kollaborieren
Live-Session 2
DESIGN & CULTIVATE
Gelingende Veränderungsprozesse planen und den Wandel nachhaltig in der Organisation implementieren
In unserer zweiten Live-Session wirst Du mit all Deinem Wissen und Erkenntnissen deiner vorangegangenen Exploration die notwendigen Veränderungsprozesse planen und gestalten.
Du lernst, wie eine strukturierte Prozessarchitektur mit vier Phasen und den sieben Basisprozessen als Grundgerüst der Transformation dient. Du bestimmst die notwendigen Beteiligten im Transformationsprozess und definierest die Art der benötigten Unterstützung.
In diesem Zusammenhang werden wir uns auch mit den Grundlagen und Spezifika gelebter Kulturwandelprozesse beschäftigen und die Frage beantworten, wie »Organisationales Lernen« nicht nur gelingen, sondern auch Spaß machen kann. Anhand eines »Cases-Pitch« wendest du abschließend das Gelernte unmittelbar an und stellst so den Transfer von der Theorie in die Praxis sicher.
Aufbau und Design
Elemente, Reihenfolgen und Einheiten
in der Prozess-Architektur
Three Levels of Transformation
Wie Du mit Deinem Konzept Veränderung initiieren kannst, Vertrauen schaffst und dabei die Komplexität reduzierst
Framework/Construction
Wie Du einen festen Rahmen und Strukturen schaffst für mehr Freiraum, neue Sichtweisen und wichtige Perspektiven
Draft/Picture
Wie Du das Design planst, Themen analysierst und die passenden Formate festlegst
Readiness to move
Start the engine! Aber wie?
Charting the Course
Dramaturgie, Aufbau, Anfang, Abschluss – Erfolgsfaktoren für Dein Konzept
Vier Phasen der Veränderung
Erfolgreich durch den Wandel führen
Wie man Freunde gewinnt
Ein OE-Entwicklungsprozess braucht viele Freunde und »Fackelträger«
Komplexität und Organisationen
Veränderung und Kontinuität – nur ein scheinbarer Widerspruch
Veränderungsstrategie(n)
Durch den Schmerz zum Wunder in drei Schritten
The Fifth Discipline
Warum Du erst alle Hindernisse überwinden musst, um Neues zu entwickeln
That’s how we do things around here
Warum Kulturveränderung kein Selbstzweck ist, sondern immer nur ein Ergebnis
Prozess-Dokumentation für mehr Transparenz
Updates, Reviews, Activities, Milestones, Goals
Live Session 3
COMMUNICATE & COLLABORATE
Wirkungsvolle Veränderungskommunikation durchführen und schwierige Dynamiken in Veränderungsprozessen verstehen und begleiten. In diesen Phasen braucht es die Fähigkeit und den Willen vorhandene Konflikte aufzulösen.
Ist die OE-Maßnahme strukturell gestaltet und prozessual geplant, wird es nun Zeit die Menschen in der Organisation zum Teilhaben, Mitmachen und Mitgestalten zu motivieren. Dafür tauchst du ein in die Tiefe der Change-Kommunikation und setzt dich mit den Herausforderungen auseinander, die eine klare und effektive Kommunikation mit sich bringt.
Veränderungen und tiefgreifender Wandel sind in der Regel eine hoch unsichere Zeit für Organisationen und ihre Menschen.
Neben der Frage, wie sich Konflikte im Laufe von Veränderungsvorhaben präventiv verhindern lassen, beschäftigen wir uns in dieser Live-Session auch mit der Entstehung von Emotionen und damit, wie unterschiedlich Menschen mit ihren individuellen Charaktereigenschaften in vermeintlich gleichen Veränderungssituationen reagieren.
Welche Fähigkeiten benötigen wir als Organisationsentwickler:innen in der Konfliktbewältigung – wie gehen wir konstruktiv mit Angriffen um und bleiben dabei positiv dialogfähig?
Mit dem Schlimmsten rechnen
Weshalb wir in dieser dritten Session auf die dunkle Seite unseres Metiers schauen
Durch das Tal der Tränen
Über Verleugnung, Zynismus, Müdigkeit und Ungerechtigkeit
Umgang mit diffusen Ängsten und Gefühlen
Wie Du Deinen GesprächspartnerInnen zu einem konstruktiven Umgang mit eigenen und kollektiven Ängsten verhilfst
»Das haben wir noch nie so gemacht!«
Umgang mit verbalen Widerständen
Immunity to change
Umgang mit Widerständen und wie Du dialogfähig bleibst
Von der Verleugnung über die Wut zum Verhandeln
Und was das für gute Change-Kommunikation bedeutet
Wirklichkeit & Vorstellung
Umgang mit Macht über andere und Macht über Dich
Eine Reise durchs Hirn
Über Emotionen zur Ratio
Readiness to Change
Über Veränderungskompetenz und -bereitschaft
Was der Spin-Doktor empfiehlt
Unternehmenskommunikation in Zeiten des Wandels
Erfolgsfaktoren in Veränderungsprozessen
Richtig und ständig kommunizieren
Der Vorteil der Vagheit
Visionen und Stories im Change Management
In a nutshell
Termine und Orte
LIVE-SESSION 1 | Grounding & Discover
LIVE-SESSION 2 | Design & Cultivate
LIVE-SESSION 3 | Cultivate & Communicate
Termine auf Anfrage
Preis
Teilnahme an den drei Live-Sessions € 9.000,-
9x Tagungspauschale à € 95,-
Enthaltene Leistungen
– Umfangreiche Seminarunterlagen zu jeder Session
– Fotodokumentationen und Zugang zum Onlineforum
– Zwei Online Impulse zu relevanten Themen
– Seminarmaterial, Stifte, Post-its und Lehrmittel
– Lehrbriefe zwischen den Sessions für Studium und Vertiefung
– Einzelcoaching und Sparring
– Inhaltliche und methodische Begleitung der Praxis-Cases
– Zugang zu allen Alumniveranstaltungen
Kontakt und Teilnehmerbetreuung
Handout verloren? Unterstützung vonnöten?
Rund um Ihr Programm, egal, was Sie auf dem Herzen haben, ist Judith für Sie da!
Und so erreichen Sie Judith und die BRIDGEHOUSE Crew:
Auguststraße 85
10117 Berlin
Phone +49 30 609 83 21 – 0
j.wolf@bridgehouse.de
www.bridgehouse.de
Ausbilder:innen:
m.finke@bridgehouse.de
b.rosinski@bridgehouse.de
k.kleinert@bridgehouse.de