Präsenz im Coaching
When Magic Happens
Während des dreitägigen Advanced-Coaching-Programms »Präsenz im Coaching« lernen Sie keine zusätzlichen Coachingmethoden für die Anwendung in Ihrer Praxis. In diesem Programm liegt der Fokus allein auf Ihnen und Ihrer Persönlichkeit. Denn das entscheidende Etwas im Coaching ist nicht allein die angewandte Methode, sondern vor allem Sie selbst und das, was Sie als Mensch ausmacht.
Die Inhalte
In jedem Moment des Miteinanders wirken Sie auf Ihren Klienten allein durch Ihre Persönlichkeit. Ihre Persönlichkeit, Ihre Identität und die Beziehung zu sich selbst sind Teil Ihrer Präsenz. Im ersten Teil des Programms erkunden Sie, was Sie als Mensch und Coach ausmacht – Ihre Überzeugungen, Antreiber, gelebte Haltung und Werte. Deren Entdeckung und Auswirkungen auf Ihre Coachings stehen im Mittelpunkt. Im Programm erkennen und überwinden Sie mögliche Entwicklungsbarrieren und bilden die Anteile Ihrer Persönlichkeit, die Ihre Präsenz positiv beeinflussen. Damit fördern Sie den kreativen Prozess, in dem Sie lernen, Ihre Präsenz bewusst einzusetzen.
II. Fokus auf sich selbst und den Klienten – Coachingpräsenz bewusst gestalten
Coaching ist Beziehung. Die Qualität des Beziehungsaufbaus misst sich daran, wie intensiv, tief und nah das Coaching wirkt. Dabei sind die Wahrnehmung Ihrer eigenen Intuition, Empfindungen und Impulse ein wesentlicher Teil Ihrer Präsenz. Im zweiten Teil des Programms üben Sie, mit Fokus auf sich selbst und den Klienten, Ihre Wahrnehmung auf unterschiedlichen Ebenen zu halten und einzubringen.
III. Fokus auf sich selbst, auf den Klienten und den kreativen Raum
Alles, was Sie durch Ihre Präsenz einbringen, überträgt sich auf den Klienten. Durch das bewusste Einbringen entsteht der Raum, in dem das kreative Unbewusste und die Ressourcen des Klienten mobilisiert werden. Erst so kann der alles generierende Moment entstehen – der Moment des Erkennens, der Lösung und der Veränderung. Sie lernen, diesen Raum wahrzunehmen und aktiv zu gestalten.
IV. Etablieren: durch Ritualisierung zur Selbstverständlichkeit
Der bewusste Umgang mit sich selbst, das Herstellen der eigenen Präsenz im Coachingprozess braucht die Etablierung einer Gewohnheit und die bewusste Entscheidung, sie einzusetzen. Sie entwickeln, verinnerlichen und ritualisieren die Herstellung der eigenen Präsenz im Coaching.
Ausbilderin und Mentorcoach
Inke Schulze-Seeger
»Auf meinem eigenen Weg als Coach bin ich zur Erkenntnis gelangt, dass es nicht nur das ist, was ich im Coaching tue, das Einfluss auf das Ergebnis hat, sondern wie ich als Mensch bin. Nicht nur mein Wissen um Methoden hat mich als Coach weitergebracht, sondern die ständige Auseinandersetzung mit mir selbst und mit meiner Persönlichkeit in der Reflexion meines Coachings hat meine Entwicklung geprägt. Die Erfahrungen meines eigenen intensiven Wegs des Wachstums möchte ich in meiner Arbeit mit Coaches weitergeben.«
Inke Schulze-Seeger ist außerdem Autorin der beiden Bücher »Stille Helden« und »Glückscodes im Business«, sowie Co-Autorin des Buches »Qualitätssicherung im Coaching«. Mit ihrer Familie und Hund lebt sie in Berlin, lässt sich beim Segeln gern den Seewind um die Nase wehen und lernt Cello spielen.
Daten & Anmeldung
Termine
Das dreitägige Advanced Coaching Programm Präsenz im Coaching findet statt am 29. Juni – 01. Juli 2023 in Prötzel bei Berlin.
Zeiten
Das Programm beginnt am ersten Tag um 11.00 Uhr und endet am letzten etwa gegen 16.00 Uhr. Alle weiteren Zeiten für Pausen, Lunch und Dinner werden mit Ihnen und den anderen Teilnehmern vor Ort abgesprochen.
Preis
Das dreitägige Programm kostet 1.790 € inklusive Tagungspauschalen für Essen und Getränke während des Programms. Hinzu kommt die gesetzliche Mehrwertsteuer von derzeit 19 %. Logis ist im Preis nicht enthalten. Absolventen der BRIDGEHOUSE Coachausbildung und ICF-Mitglieder erhalten 10% Ermäßigung.
Teilnehmer/innen
Das Programm richtet sich an Coaches, die mindestens eine Ausbildung als Coach absolviert haben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es handelt sich also um eine kleine Gruppe, mit der ein intensives Arbeiten möglich ist.
Seminarort
Als Teilnehmende sollen Sie sich voll und ganz auf das Programm und sich selbst konzentrieren können. Deshalb haben wir einen Ort mit Raum und Ruhe, gesundem Essen und einen exzellenten Service auf Augenhöhe ausgesucht.
Anmeldung
Bitte rufen Sie unter +49 30 609 83 21 – 0 an oder senden Sie eine kurze Nachricht an coachacademy@bridgehouse.de. Wir setzen uns dann schnellstmöglich telefonisch mit Ihnen in Verbindung. Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, erfolgt eine verbindliche Bestätigung erst nach Prüfung der bereits eingegangenen Anmeldungen. Wir bitten um Verständnis.
CCEU’s
ICF-zertifizierte Coaches erhalten für ihre Teilnahme 20 CCEU’s
(10 Core Competencies, 10 Resource Development)
Kontakt und Teilnehmerbetreuung
Und so erreichen Sie Carla und die BRIDGEHOUSE Crew:
Auguststraße 85
10117 Berlin
Phone +49 30 609 83 21 – 0
Fax +49 30 609 83 21 – 25
c.tuenschel@bridgehouse.de
coachacademy@bridgehouse.de
www.bridgehouse.de